Allgemein setzt Marogal bei Gründen und Hintergründen an und fragt nach den Wurzeln von sowohl Ausbeutung, Misshandlung als
auch Unterdrückung. Obwohl sich Ausdrucksformen von Ungerechtigkeit und Verbrechen vielfältig unterscheiden, zeigen sich mitunter gleiche Gründe.
Indem diese grundlegenden Zusammenhänge beeinflusst werden, vollziehen sich gleichzeitig weitreichende Veränderungen.
Jene grundlegenden Zusammenhänge stellen das Herzstück des weltweiten Handels dar. In diesen Abweichungen von natürlichen Handelsprozessen finden sich Gründe für Ungerechtigkeit und Verbrechen. Anhand von relevanten politischen, wirtschaftlichen sowie
gesellschaftlichen Aspekten wird ein
Überblick über die aktuelle Situation gegeben. Als Arbeitsgrundlage dient das im Folgenden herausgearbeitete Verständnis von
Handel, das als klassisch bezeichnet wird. Entscheidende Grundzüge finden sich unverändert im aktuellen Handel wieder. Während sich in historischen
Prozessen Rahmenbedingungen geändert und globale Handelsrechte durchgesetzt haben, haben sich Wirtschaft und Ökonomie zu
Wissenschaften entwickelt. Jene grundlegenden, im Folgenden näher dargestellten Zusammenhänge werden nicht zum Inhalt des allgemeinen Interesses. Heute wie
gestern wird Alltag dadurch geprägt, dass jene Zusammenhänge nicht wahrgenommen werden.